Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Der evangelische Frauenbund e.V. feierte sein Jubiläum mit Gottesdienst und Stehempfang

100 Jahre und einen Tag war es her, dass am dritten Advent 1924 der Evangelische Frauenbund gegründet wurde. Dieses außergewöhnliche Jubiläum feierte der Verein mit einem festlichen Gottesdienst in der St. Johanniskirche, musikalisch-festlich umrahmt von Kirchenmusikdirektorin Andrea Balzer (Orgel) Annika Hartmann (Mezzosopran) und Lars Locker (Bass).

Dekan Oliver Bruckmann bezog sich in seiner Predigt auf den Satz des Propheten Jesaja: „Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig.“


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wagenkirche: Sternstunden Your browser does not support the audio element. 20241213.mp3 Lorenz Hummel 13. Dezember 2024 - 15:39

Hallo Heiko! Schön, dass wir wieder zusammen mit der Wagenkirche unterwegs sind! Und hier auf dem Weihnachtsmarkt ist ja ganz schön was los

Klar. Da sind auch ganz tolle Stände dabei und zu Essen und Trinken bekommt man auch jede Menge leckere Sachen ...

Und weihnachtlich ist auch überall geschmückt. Die Lichter und Sterne … und der Duft. Da wird mir ganz warm ums Herz. Das hat alles so eine heimelige Atmosphäre … Ich mag den Advent ...


veröffentlicht in: MehrWegGottesdienst am
<span class="field field-name-title field-formatter-string field-type-string field-label-hidden">MehrWegGottesdienst am 16.2.2025: Freude wählen!</span> <div class="clearfix text-formatted field field-node--body field-formatter-text-summary-or-trimmed field-name-body field-type-text-with-summary field-label-hidden has-single"><div class="field__items"><div class="field__item"><img src="https://www.mehrweggottesdienst.de/sites/mehrweggottesdienst.de/files/plakate/MWG2502-Banner-schmal.jpg" data-entity-uuid="40ad9f11-45fe-41a5-be74-6a85f4c5f38d" data-entity-type="file" alt width="1738" height="295" loading="lazy"> <p> <strong>15 Jahre MehrWegGottesdienst!</strong> </p> <p> In einer Zeit voller Sorgen, voller Streit, voller Krisen machen wir uns auf die Suche nach den positiven Dingen in der Welt.<br> Es ist Fasching. Viele genießen den Spaß, die Freude. Gleichzeitig geht es eine Woche vor der Bundestagswahl um die Frage: Was ist in der Politik und in meinem Leben die richtige Wahl? &nbsp; </p> <p> Vor welcher Wahl stehst du? Welche Wege liegen vor dir? Oder wählen meistens andere für dich? Du bist eingeladen, gemeinsam mit anderen darüber nachzudenken. Die Band <a href="https://www.mehrblick-die-band.de">MehrBlick </a>begleitet uns musikalisch. </p> <p> 15 Jahre nach dem ersten MehrWegGottesdienst freuen wir uns an diesem Tag auch über uns selbst und alle, die mit uns feiern. Ein bisschen Rückblick und Ausblick gehört dazu. Und ein kleiner Stehempfang hinterher. Komm, bring Freunde mit, feiere mit uns und bleibe noch ein bisschen! </p> <p> Wir freuen uns auf dich!<br> Das MehrWegGottesdienst-Team<br> &nbsp; </p></div></div> </div> <span class="field field-name-uid field-formatter-author field-type-entity-reference field-label-hidden"><span>admin</span></span> <span class="field field-name-created field-formatter-timestamp field-type-created field-label-hidden"><time datetime="2024-12-13T09:52:42+01:00" title="Freitag, 13. Dezember 2024 - 9:52" class="datetime">13. Dezember 2024 - 9:52</time> </span>

veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
In Bad Kissingen sind am zweiten Advents-Wochenende über 100 Krippen aus aller Welt zu sehen

Schon als kleines Kind freute sich Klaus Lotter, wenn sein Vater von seinen Nürnberg-Reisen in der Adventszeit Weihnachtsfiguren vom Nürnberger Christkindlesmarkt mitbrachte. Was der Vater dem Drei- oder Vierjährigen Klaus einpflanzte, entwickelte sich im Lauf der Jahrzehnte zu einer erstaunlichen Sammelleidenschaft.


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am

veröffentlicht in: Kuschelkirche Blog am
<span class="field field-name-title field-formatter-string field-type-string field-label-hidden">Caspar Senf, Ratsherr im Bauernkrieg</span> <div class="field field-node--field-vorschaubild field-formatter-image field-name-field-vorschaubild field-type-image field-label-above has-single"><h3 class="field__label">Vorschaubild</h3><figure class="field-type-image__figure image-count-1"><div class="field-type-image__item"> <img loading="lazy" src="/sites/kuschelkirche/files/styles/medium/public/blogbilder/Klaenge2411-01.jpg?itok=-3GoY1kV" width="165" height="220" alt="Grabmal des Caspar Senf, farbig angestrahlt. Es hängt an der Kirchenwand." class="image-style-medium" /> </div> </figure></div> <span class="field field-name-uid field-formatter-author field-type-entity-reference field-label-hidden"><a title="Benutzerprofil anzeigen." href="/users/heiko" class="username">Heiko</a></span> <span class="field field-name-created field-formatter-timestamp field-type-created field-label-hidden"><time datetime="2024-11-30T11:22:40+01:00" title="Samstag, 30. November 2024 - 11:22" class="datetime">Sa., 30.11.2024 - 11:22</time> </span> <div class="clearfix text-formatted field field-node--body field-formatter-text-summary-or-trimmed field-name-body field-type-text-with-summary field-label-hidden has-single"><div class="field__items"><div class="field__item"><p> <em>Die Annalen Caspar Senfs, eines Schweinfurter Ratsmitglieds von vor fast 500 Jahren, <a href="http://www.stadtarchiv-schweinfurt.de/allgemein/quellen-zur-stadtgeschichte/m_44970">sind im Stadtarchiv als PDF zu finden.</a> Aus ihnen hat ChatGPT für die "Klänge in der Nacht" den folgenden Text erstellt:</em></p><p> Ich bin Caspar Senf, ein Mann des Rates, ein Bürger von Schweinfurt. Mein Name mag schlicht erscheinen, wie ein Gewürz in der Küche des Lebens, doch meine Tage waren nicht ohne Schärfe. Ich war ein Zeuge und ein Handelnder, ein Schreiber und ein Mahner, ein Vater und ein Hüter der Ordnung in einer Zeit, die keine kannte.</p><p> Ich stamme aus einer Stadt, die wie ich von ihren Wurzeln geformt ist – fest verwurzelt im Glauben, doch geschüttelt von den Stürmen der Veränderung. Ich habe den Bauernkrieg miterlebt, habe die Stimmen des Volkes gehört, die Gerechtigkeit forderten, und die Kanonen gesehen, die ihre Antwort waren. Mein Handeln war oft ein Kompromiss, ein Brücke-Schlagen zwischen Rat und Gemeinwesen, zwischen Bürde und Hoffnung.</p></div></div> </div>

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Texte der Klänge in der Nacht am 29.11.2024 Heiko Kuschel 29. November 2024 - 21:00

Mose

Mose an der Kanzel

Ich bin Mose. Vor 330 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel. Als ein Zeichen für die Menschen: Die Predigten hier, sie stehen auf dem Grund der Zehn Gebote. Die Predigten, die hier gehalten werden, sie fußen auf dem Alten Testament. Ihr habt gemeinsame Wurzeln mit dem Judentum.