Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Oberkirchenrat Michael Martin predigte im Festgottesdienst zum Reformationstag in Schweinfurt

Zum zentralen Reformations-Festgottesdienst des Dekanats Schweinfurt in der gut gefüllten St. Johanniskirche Schweinfurt begrüßte Dekan Oliver Bruckmann in diesem Jahr Oberkirchenrat Michael Martin als Prediger. Martin ist im Landeskirchenamt München zuständig für Ökumene und kirchliches Leben, sozusagen der „Außenminister“ der bayerischen Landeskirche und weltweit gut vernetzt. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Kirche waren wie jedes Jahr zu diesem Gottesdienst gekommen.


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Wie umgehen mit Kindern, die vor der Tür „Süßes oder Saures“ schreien?

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Den Schlüssel ablegen: Meditation im Motorradgottesdienst Schluesselmeditation-MotGD202310.mp3 Heiko Kuschel 29. Oktober 2023 - 12:04

Der Sommer ist vorbei.
Die Saison ist zu Ende.
So vieles ist geschehen.
Der Winter naht, das Wetter ist entsprechend.

Hast du deinen Motorradschlüssel dabei?
Dann nimm ihn jetzt in die Hand.
Wenn nicht, nimm einen anderen Schlüssel.
Vom Auto, vom Fahrrad, vom Haus, egal.

Betrachte diesen Schlüssel.
So viele Dinge hat er aufgeschlossen.
Schöne Dinge.
Touren, an die du dich gerne erinnerst.
Momente des Glücks.
Augenblicke des Staunens.
Vielleicht war auch weniger schönes dabei, das heute noch schmerzt.


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
In der bayerischen Landeskirche verschwimmen die Grenzen zwischen den Berufsgruppen – und das ist gut so.

veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Jeden Morgen eine neue Andacht – fast komplett von KI erstellt

veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Johannes Michalik übernimmt die Pfarrstelle Schweinfurt-Auferstehungskirche

Die Schweinfurter Auferstehungskirche ist wieder besetzt: Der ehemalige Gemeinde- und Jugendreferent der Kirchengemeinde, Johannes Michalik, übernahm nach dem Weggang von Pfarrer Harald Deiniger zum 1. September dessen Stelle. Dekan Oliver Bruckmann führte ihn in einem fröhlichen und feierlichen Gottesdienst in sein neues Amt ein.

Diese Stellenbesetzung ist alles andere als gewöhnlich, denn Johannes Michalik ist gar kein Pfarrer. Er studierte Theologie und Pädagogik an der Evangelistenschule Johanneum in Wuppertal. Eine Ausbildung, die beispielsweise für die Stelle des Gemeindereferenten ausreichte – um als Pfarrer tätig sein zu können, fehlen ihm jedoch einige Kenntnisse, die er nun in der nächsten Zeit berufsbegleitend erwerben wird. Taufen, Trauungen und Beerdigungen beispielweise werden daher vorübergehend von anderen Pfarrerinnen und Pfarrern in der Stadt übernommen, während Johannes Michalik im Gegenzug an anderer Stelle in der Stadt mitarbeitet.


veröffentlicht in: Netzwerk Citykirchenprojekte am

bannernwt23.jpg Liebe Interessierte an der Citykirchenarbeit,

die Anmeldefrist ist zwar eigentlich schon rum, das Anmeldeformular ist aber noch kurze Zeit geöffnet für unsere Tagung in Strasbourg vom 6. bis 8.11. Einige haben die Möglichkeit schon genutzt. Letzte Chance!

www.citykirchenprojekte.org/2023

Bitte denken Sie auch daran, dass Sie Hotel und Tagung separat buchen müssen.

Wenn Sie nicht mehr wissen, ob Sie sich für die Tagung angemeldet haben, suchen sie im Mailprogramm nach einer Mail von info@citykirchenprojekte.org mit dem Betreff „Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung!“ - oder fragen Sie nochmal per Mail nach.

Eine Übersicht über Hotel-Angebote finden Sie unter www.citykirchenprojekte.org/hotels

Aussschreibung Punctum Frankfurt/Main

Das Punctum in der Frankfurter Fußgängerzone sucht eine/n Einrichtungsleiter/in (m/w/d). Die vollständige Ausschreibung finden sie im Anhang. Sie darf gerne weitergegeben werden.

Neues Mitglied

Herzlich begrüßen wir die St. Mang-Kirchengemeinde Kempten als derzeit 134. Mitglied. Schön, dass ihr dabei seid!

Herzliche Grüße
Ihr/Euer SprecherInnenteam des Netzwerks Citykirchenprojekte


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Für die Vesperkirche Schweinfurt vom 21. Januar bis 4. Februar 2024 werden viele Mitarbeitende und Kuchenspenden benötigt. Ab sofort können Sie sich anmelden!

Der Termin steht fest: Von Sonntag, 21. Januar bis Sonntag, 4. Februar 2024 öffnet die St. Johanniskirche Schweinfurt wieder jeden Mittag ihre Türen. Alle sind willkommen. Alle sollen sich ein vollwertiges Mittagessen leisten können - darum kostet die Mahlzeit auch nur 1,50 €.


veröffentlicht in: MehrWegGottesdienst am
Bilder und Texte vom 15.10.2023

"Das Leben warm färben" hieß unser Gottesdienst am 15. Oktober. Es ging um die Kälte zwischen Menschen und darum, wie wir selbst wieder mehr Wärme in die Welt hineintragen können. Am Ende leuchtete die ganze Kirche in warmen Farben von kleinen Osterkerzen, die alle mit nach Hause tragen durften.

Was wir alles gemacht haben? Im Archiv auf der Homepage findest du wie immer eine kleine Bildergalerie, den Ablauf, die Predigt und viele Texte und Gedanken des Gottesdienstes.Hier die einzelnen Links:

 

Wir freuen uns auf euch am 26.11. um 17:30 zum Thema "weiter leben"!

admin 16. Oktober 2023 - 17:01

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Predigt beim Schulanfangsgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Was ist Hoffnung? 663.LWS-Anfang.23.mp3 Heiko Kuschel 16. Oktober 2023 - 12:24

Liebe Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschule, liebe Lehrerinnen und Lehrer.

Jetzt feiere ich schon weit über zehn Jahre immer wieder mit Ihnen hier den Schulanfangs- und meistens auch den Schulschlussgottesdienst. Und ich freue mich immer wieder darauf.

Immer wieder habe ich mich informiert, wie es um die Landwirtschaft gerade steht. Ich habe von Ihren ganz besonderen Sorgen gehört, von Ihren Plänen, Ihren Hoffnungen für die Zukunft. Davon, dass es alles nicht leicht ist. Manchmal auch davon, dass „die Politik“ ja keine Ahnung hat.