Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden.
Jesaja 55, 12
"Ich bin vergnügt, erlöst, befreit": So hat Hanns Dieter Hüsch in einem wunderbaren Psalm geschrieben.
Vergnügt, erlöst befreit: So möchte auch ich von Gott erzählen. In meinen Blogs, in meinen Liedern, in meinen Büchern, in meinen Predigten.
Vergnügt, erlöst befreit: So setze ich mich auch politisch für das Wohl der Menschen und für den Erhalt von Gottes wunderbarer Schöpfung ein. Denn Leben ist immer auch politisch.
Vergnügt, erlöst, befreit! Lassen Sie sich anstecken von der frohen Botschaft. Ich hoffe, dass sie etwas davon hier finden.
Ihr
Neueste Beiträge
Lieber Heiko, hier stehen wir wieder mit der Wagenkirche. Diese Woche fällt es mir schwer, Worte zu finden. So viele belastende Nachrichten auf einmal.
Verstehe ich. Vielleicht sollten wir mit der Bergpredigt beginnen.
Die Bergpredigt? Warum ausgerechnet die?
Sie war der Einstieg in die Predigt von Bischöfin Mariann Edgar Budde in Washington. Sie hat Donald Trump ins Gewissen geredet – und ihn ziemlich verärgert.
Gestern hab ich schon erzählt, was manche Ehrenamtliche über sich ergehen lassen müssen. Anfeindungen, Morddrohungen, Gewalt. Ein ehrenamtlicher Bürgermeister hat sein Amt aufgegeben, um seine Familie zu schützen.
Bald sind nun wieder Wahlen, und manche Parteien versuchen vor allem eines: Sie wollen andere Menschen ausgrenzen. „Die gehören nicht dazu!“ „Die müssen weg!“ Jesus jedenfalls war für alle da. Jesus hat alle Menschen angenommen und als gleichwertige Menschen behandelt.
29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Wow. Eine wirklich riesige Zahl. Ohne sie alle wäre unsere Gesellschaft viel ärmer. Es gäbe keine Vereine, keine Freiwilligen Feuerwehren, und unsere Kirchengemeinden sähen auch ziemlich mau aus.
Über Ehrenämter spreche ich diese Woche. 29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland irgendwo unentgeltlich. Und da sind die noch gar nicht mitgerechnet, die ohne Bezahlung zu Hause jemanden pflegen oder einfach nur für die Familie da sind. Ich finde das wirklich eine hohe Zahl, auf die wir in Deutschland stolz sein können.
In ein paar Wochen, am 16.2., feiern wir Jubiläum: 15 Jahre MehrWegGottesdienst. Eine besondere Gottesdienstform am Sonntagabend mit Stationen zum Rumlaufen, mit Band, mit persönlicher Segnung.
Aber darum geht’s mir heute gar nicht so sehr. Für’s Jubiläum haben wir uns überlegt, alle ehemaligen Team-Mitglieder einzuladen. Also hab ich alte Listen durchforstet und bin auf eine erstaunliche Zahl gekommen: 50. Fünfzig Menschen haben in diesen 15 Jahren mehr oder weniger lang zu diesem Projekt beigetragen.
50 allein für diesen Gottesdienst. 29 Millionen Ehrenamtliche gibt es deutschlandweit, bei Kirche, in Vereinen und Parteien, bei der Feuerwehr und und und. Danke. Ihr macht unsere Welt besser.
Von den ersten Anfängen an war er im Netzwerk Citykirchenprojekte und in regionalen Citykirche-Netzwerken aktiv. Knapp zehn Jahre lang, von Mai 2014 bis November 2023, war er Mitglied des SprecherInnenteams und organisierte in der Corona-Zeit 2021 die Netzwerktagung in seiner Stadt Neuwied. Er war in unserem SprecherInnenteam und für viele in unserem Netzwerk der ruhige und besonnene "elder citykirchenworker" und verlässliche Kollege und Freund!
Auch über seinen Ruhestand hinaus blieb er der Citykirchenarbeit eng verbunden und war bis zuletzt beauftragt, das Café Auszeit im Netzwerk zu vertreten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, Kindern und Angehörigen, Freundinnen und Freunden. Er ruhe in Gottes Frieden!
Das aktuelle SprecherInnenteam
Der Trauergottesdienst findet am Samstag, dem 25. Januar 2025 um 14.00 Uhr in der Marktkirche unter Leitung von Dr. Markus Dröge statt. Zuvor besteht an dem Tag in der Zeit von 9.-12.00 Uhr die Möglichkeit, in der Marktkirche an seinem Sarg Abschied zu nehmen. Ein Kondolenzbuch liegt dann aus.
Wir trauern um Pfarrer Werner Zupp, der am Abend des 17. Januars im Alter von 68 Jahren verstarb. Werner Zupp war von 1987 bis 2022 Pfarrer an der Marktkirche Neuwied und gründete dort dasAm Sonntag geht sie wieder los: Die Vesperkirche Schweinfurt von Diakonie und Kirchengemeinde St. Johannis.
Eine ganz wundervolle Atmosphäre herrscht da. Hunderte kommen mittags in die Kirche, werden an den Tisch geführt, essen gemeinsam, kommen ins Gespräch. Dazu gibt’s diakonische Hilfsangebote, Seelsorge und vieles mehr. Und das alles für 2 €, damit wirklich alle kommen können.