Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden.
Jesaja 55, 12
"Ich bin vergnügt, erlöst, befreit": So hat Hanns Dieter Hüsch in einem wunderbaren Psalm geschrieben.
Vergnügt, erlöst befreit: So möchte auch ich von Gott erzählen. In meinen Blogs, in meinen Liedern, in meinen Büchern, in meinen Predigten.
Vergnügt, erlöst befreit: So setze ich mich auch politisch für das Wohl der Menschen und für den Erhalt von Gottes wunderbarer Schöpfung ein. Denn Leben ist immer auch politisch.
Vergnügt, erlöst, befreit! Lassen Sie sich anstecken von der frohen Botschaft. Ich hoffe, dass sie etwas davon hier finden.
Ihr
Neueste Beiträge
Endlich mal kein Fußball heute. Und jetzt redet der im Radio schon wieder davon!
Ja, eigentlich find ich’s ja selber nervig. Ich war im Sportunterricht immer einer von den zwei, die beim Team-Aussuchen bis zum Schluss übrig blieben. Die keiner haben wollte. Beim Fußball bedeutete das meistens, dass ich mit meinem Kumpel in der besseren Mannschaft für die Abwehr eingeteilt wurde und sich das Spiel zum Glück eher in der anderen Hälfte abspielte. Dann saßen wir im Gras, trotteten manchmal pflichtbewusst Richtung Ball, hatten aber insgesamt nicht viel zu tun. Eigentlich auch ganz nett, irgendwie. Vermutlich aber nicht so richtig spielentscheidend, wenn ich ehrlich sein soll.
Na, gestern abend Fußball geschaut? Heute geht’s gleich weiter! Wer wird wohl ins Finale einziehen? Welches Land holt sich den Pokal?
Ein schönes internationales Fest ist so eine Europameisterschaft. Das finde ich fast noch wichtiger als den Fußball. Die schottischen Fans zum Beispiel, deren Begeisterung so viele ansteckte. Das Video von dem Schotten, der nach dem deutschen Sieg die deutsche Nationalhymne auf dem Dudelsack spielte, ging durch alle sozialen Medien.
Heute abend wird’s spannend: Halbfinale! Sorry für alle, die das gar nicht interessiert, da müssen Sie jetzt durch.
Was haben wir da schon alles gesehen. Strunzlangweiliges Rumgekicke und Spiele, die bis zur letzten Sekunde spannend waren. Riesige Freude und riesige Enttäuschung. Gehört halt bei so einem Turnier dazu: Irgend jemand geht auch als Verlierer vom Platz. Und das ist nicht schön. Wissen wir alle.
Heute schon geradelt? In Schweinfurt läuft wieder die Aktion Stadtradeln. Teams treten gegeneinander an und sammeln möglichst viele geradelte Kilometer. Und ehrlich, das macht richtig Spaß!
Na Lorenz, was machst du heute um 18 Uhr?
(Fußball schauen – oder auch nicht ...)
Ich bin ja sonst nicht so der Fußballfan, aber die Europameisterschaft schau ich mir dann doch an. Die ganze Nachbarschaft schaut das bei uns gemeinsam, das ist schon klasse. Und spannend.
Schade, dass es bei solchen Turnieren immer auch ganz viele Verlierer gibt. So schön es ist, zu gewinnen – noch viel mehr Mannschaften sind da total enttäuscht vom Platz gegangen.
Ich weiß nicht, wie es euch geht. Mich hat diese Geschichte von Maria und Martha, die wir vorhin gehört haben, schon immer aufgeregt. Ich fand die schon immer ungerecht. Schließlich ist es doch klar, wenn Besuch da ist, dann soll es dem Besuch auch gut gehen. Dann braucht’s Getränke, was zu Essen und was halt alles so dazugehört. Ich finde, Martha hat das super gemacht. Oder nicht?
Und dann sagt Jesus zu ihr:
Du bist so besorgt
und machst dir Gedanken um so vieles.
Soll sie sich einfach hinsetzen und nichts tun?
Hallo Heiko! Schön, dass wir wieder zusammen mit der Wagenkirche unterwegs sind! - Hast du das auch gelesen? Letzte Woche war die bundesweite Woche gegen die Einsamkeit ...
Klar, da gab es auch im Radio interessante Beiträge … Ich finde es gut, dass das mal thematisiert wurde. Erschreckend fand ich, dass nicht nur die Senioren darunter leiden, sondern auch in großer Zahl die Jungen Leute...