Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Festlicher Reformationsgottesdienst in St. Johannis Schweinfurt – mit ernsten Themen

Die reichlich vorhandenen Liedblätter reichten bei weitem nicht: Fast bis auf den letzten Platz besetzt war die St. Johanniskirche Schweinfurt beim traditionellen Festgottesdienst des Dekanatsbezirks zum Reformationstag mit geladenen Gästen aus Politik, Gesellschaft und Kirche.

Nach einem fulminanten Vorspiel mit Trompete (Rüdiger Schemm-Renaud) und Orgel (KMD Andrea Balzer) begrüßte Dekan Oliver Bruckmann die Anwesenden mit einem Luther-Zitat: „Angst und Zweifel kannst du getrost fahren lassen“. In der Reformation gehe es um die Freiheit des Einzelnen. Diese Freiheit bedeute aber auch, sich um Gerechtigkeit und Frieden in der Welt zu sorgen.

Gastpredigerin Regionalbischöfin Gisela Bornowski (Ansbach) predigte zum Motto des Gottesdienstes, der Verheißung aus dem 85. Psalm: „Dass Gerechtigkeit und Frieden sich küssen“.


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
"Ich bin bei euch alle Tage": Ansprache beim Motorradgottesdienst zum Ende der Saison
Heiko Kuschel

Ich bin unterwegs, auf Achse, auf der Reise.

An ein paar Reisen von diesem Jahr haben wir uns gerade erinnert.

An manche andere vielleicht auch nicht. Wir waren ja nicht nur mit dem Motorrad unterwegs.

Wie war deine ganz persönliche Reise durch dieses Jahr? Durch diese Saison?

Wo hast du dich sozusagen verfahren?

Wo musstest du umkehren?

Welche kleinen und großen Unfälle hattest du? Ich meine jetzt nicht im Straßenverkehr, sondern alles das, was dir jeden Tag so passiert ist.

Große und kleine Streitereien.

Misserfolge.


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Markus Vaupel wurde als neuer Krankenhauspfarrer eingeführt

 Schweinfurt. Die Stelle der evangelischen Krankenhausseelsorge ist wieder besetzt: Seit 1. September ist Pfarrer Markus Vaupel als Nachfolger von Pfarrerin Susanne Rosa im Leopoldina-Krankenhaus und im Krankenhaus St. Josef Ansprechpartner nicht nur für die Patientinnen und Patienten, sondern auch für das Personal. Nun wurde er in einem festlichen Gottesdienst in der Kapelle des „Leo“ in sein Amt eingeführt.


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Einmischen, mitmischen, aufmischen!
Heiko Kuschel

„Ich kann ja doch nichts ändern!“ – so höre ich oft. In den verschiedensten Zusammenhängen. Ich kann nichts ändern an meiner Situation. Ich kann nichts daran ändern, dass Krieg herrscht. Ich kann nichts daran ändern, dass wir immer mehr auf eine Klimakatastrophe zusteuern. Und in der Kirche kann ich auch nichts ändern. Die Austritte werden mehr, die Kirchen werden leerer, die schrecklichen Enthüllungen über Missbrauchsfälle und darüber, wie diese mancherorts vertuscht wurden haben dem Ganzen nur noch einen letzten Schubs gegeben.


veröffentlicht in: Wagenkirche am
Wagenkirche am 18.10.2024 Stimm für Kirche!
Heiko Kuschel

Grüß dich, lieber Lorenz! Na, hast du schon gewählt?

Was gewählt? Was ich heute zu Mittag esse?

Ach, du bist ja katholisch, du kannst ja am Sonntag gar nicht wählen.

Ach, du meinst eure Kirchenvorstandswahl?


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wort in den Tag: Einmischen mitmischen aufmischen
Heiko Kuschel

Einmischen, mitmischen, aufmischen. So haben wir unseren MehrWegGottesdienst am kommenden Sonntag genannt. Am Tag der Kirchenvorstandswahl.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wort in den Tag: Veränderungen
Heiko Kuschel

Alles verändert sich. Und im Moment haben die meisten das Gefühl: Es verändert sich nicht unbedingt zum besseren. Gilt auch für uns als Kirche. 

Wir müssen Dinge ändern. Strukturen verändern. Stellen einsparen und manches neu definieren. Und oft wird dabei auch wieder neue Kraft frei. Beispielsweise, als wir jetzt im Dekanat Schweinfurt trotz Sparmaßnahmen in jeder Region eine Stelle für regionale Konfi- und Jugendarbeit eingerichtet haben, tolle Sache, finde ich!