Aggregator
Vortrag: Was macht das Reh auf der Straße?
RIP AKW
Er ist wahrhaftig auferstanden!
Dieser Mann in der Klinik, etwa mein Alter. „Herr Pfarrer, warum tut Gott denn nichts? Muss ich jetzt wirklich sterben?“ Die junge Mutter, vom Auto überfahren. So viele Tode, die ich als Pfarrer schon begleitet habe. Manchmal bleibt mir das österliche „Halleluja!“ im Hals stecken.
Und die vielen, denen die Hoffnung vergangen ist. Die, die am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig haben. Die, die allein zu Hause wohnen und einsam sind. Die, die sich einsetzen für die Zukunft unseres Planeten und immer verzweifelter werden, weil sich viel zu wenig tut.
Den Jüngern damals, vor etwa zweitausend Jahren, ging’s ganz ähnlich. Jahrelang waren sie mit diesem Jesus herumgelaufen, hatten darauf gehofft, dass er die ganze Welt verändern wird – und dann starb er, einfach so, hingerichtet als ein Verbrecher. Alles aus, keine Hoffnung mehr.
Die Nachricht, dass er auferstanden ist, konnten sie erst gar nicht glauben. Ist ja auch irre, der Gedanke. Klingt irgendwie nach schiefgelaufener Trauerbewältigung. Aber immer mehr bestätigten es: „Wir haben ihn auch gesehen!“ Und nach und nach wurde aus der leisen Hoffnung Gewissheit:
41. Oberndorfer Karfreitag
Zum 41. Mal lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kreuzkirche Oberndorf ein zum Oberndorfer Karfreitag.
Am Abend des Karfreitags kommen wir zusammen zu einem nachdenklichen Gottesdienst voller Musik, gestaltet von der Gochsheimer Band MehrBlick.
Texte und Lieder erzählen vom Leiden, vom Sterben, von Schuld und Trauer und von unseren Sorgen.
Was bleibt? So fragen wir uns in Zeiten des Umbruchs voller Kriege, Konflikte und Umwälzungen. Was bleibt von uns? Was bleibt von mir?
Was bleibt von unserem Glauben, unserer Zuversicht und Gewissheit?
So vieles Schreckliches geschieht Tag für Tag – und dennoch schenkt Gott uns neue Hoffnung. Diese Hoffnung feiern wir im gemeinsamen Abendmahl an diesem Abend.
Lassen Sie sich berühren von der Musik, den Texten und der Zusage, dass Ihre Sorgen, Nöte und Ängste bei Jesus am Kreuz gut aufgehoben sind.
Die Bibel raus aus den Schulen!
„Es ist vollbracht“: Riesiger Erfolg für das Passionsmusical in der Erlöserkirche Bad Kissingen
ChatGPT hat die Weltreligionen verstanden
Der schlauste Mann der Welt
Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Wer hat Angst vorm lieben Gott?
„Wer hat Angst vorm lieben Gott?“
Mein ganzes Pfarrerleben langt versuche ich, gegen diese Angst anzugehen.
So viele Menschen erlebe ich, die sie immer noch in sich tragen, die Angst.
Seit Jahrhunderten haben wir den Leuten gesagt: Gott sieht alles! Und er schreibt alle Sünden auf in sein großes Buch.
Wenn du als Kind nicht aufgegessen hast oder die Zunge rausgestreckt hast oder dein Zimmer nicht aufgeräumt hast – Gott sieht alles!
Ist ja so ein praktisches Erziehungsmittel.
Gott als verlängerter Arm der Eltern oder auch der Obrigkeit.
Wenn du nicht brav bist, dann ...
Offener Grünen-Treff am 5.4. mit dem TSV
Vesperkirche Schweinfurt wieder vom 23. April bis 7. Mai 2023
Einfach heiraten
Klimakatholiken
Texte der Klänge in der Nacht am 10.03.2023
Station 1: Mose
Mose an der Kanzel
Ich bin Mose. Vor 329 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel. Als ein Zeichen für die Menschen: Die Predigten hier, sie stehen auf dem Grund der Zehn Gebote. Die Predigten, die hier gehalten werden, sie fußen auf dem Alten Testament. Ihr habt gemeinsame Wurzeln mit dem Judentum.