Image

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden.
Jesaja 55, 12
"Ich bin vergnügt, erlöst, befreit": So hat Hanns Dieter Hüsch in einem wunderbaren Psalm geschrieben.
Vergnügt, erlöst befreit: So möchte auch ich von Gott erzählen. In meinen Blogs, in meinen Liedern, in meinen Büchern, in meinen Predigten.
Vergnügt, erlöst befreit: So setze ich mich auch politisch für das Wohl der Menschen und für den Erhalt von Gottes wunderbarer Schöpfung ein. Denn Leben ist immer auch politisch.
Vergnügt, erlöst, befreit! Lassen Sie sich anstecken von der frohen Botschaft. Ich hoffe, dass sie etwas davon hier finden.
Ihr
Nach der Veröffentlichung der Auswertung der VCD-Umfrage zur Bürgermeinung kann man erstaunliche Vorgänge beobachten:Während eine Vielzahl von Kommunalpolitikern – auf beiden Seiten der fachlichen Diskussion – die Umfrage begrüßte, da damit erstmals ein quantifiziertes Stimmungsbild möglich war, stechen auch die
Der Beitrag Laut und Einsam – Reaktivierungsgegner reagieren auf Umfrage des VCD erschien zuerst auf Förderverein Steigerwald-Express e.V..
Wollen die Bewohner*innen der Anliegergemeinden die Steigerwaldbahn überhaupt? Darum ist ein großer Streit entbrannt, ohne dass es bisher wirklich eine Antwort auf diese Frage gab. Eine groß angelegte Online-Umfrage des Verkehrsclubs Deutschland e.V. (VCD) mit über 1700 Teilnehmenden hat nun eine überraschend deutliche Mehrheit für die Reaktivierung der Bahnstrecke ermittelt.
Interessant – aber eigentlich nicht überraschend – ist die Tatsache, dass der schlechter an den ÖPNV angebundene Südteil der Strecke (von Gerolzhofen bis Kitzingen) die Chancen der Bahn noch ein wenig besser bewertete als der Norden. Aber auch in Gochsheim sind die Bewertungen fast ausgeglichen, wenn hier auch die ablehnenden Voten leicht überwiegen.
Angesichts des üblichen Modal Splits, also des Anteils des ÖPNV am Gesamtverkehr von ungefähr 8% im Landkreis Schweinfurt, ist der Anteil derer, die angekreuzt hatten „ich würde die Bahn auch nutzen“ mit 57% ausgesprochen hoch – weit höher als zu erwarten war.
Nur etwa ein Drittel alle Befragten fühlt sich von ihren Kommunen neutral informiert. Daher setzen wir uns dafür ein, dass allen Interessierten die vollständigen vorliegenden Daten zur Verfügung gestellt werden und auch die vollständige Potentialanalyse der Bayerischen Eisenbahngesellschaft veröffentlicht wird.
Herzlichen Dank an den VCD für diese umfangreiche Analyse! Sie können die Auswertung auf der Seite des VCD herunterladen (37 Seiten, PDF) oder die Pressekonferenz auf Youtube ansehen (ca. 1 Stunde)
Hier können Sie sich weiter über die Umfrage informieren:
[1] https://fv-steigerwald-express.de/2021/02/02/noch-bis-6-februar-an-der-online-umfrage-zur-steigerwaldbahn-teilnehmen/
[2] https://fv-steigerwald-express.de/2021/02/15/das-ergebnis-der-vcd-umfrage-liegt-vor-anrainer-sind-pro-steigerwaldbahn/
[3] https://bayern.vcd.org/fileadmin/user_upload/Bayern/Verbaende/Mainfranken-Rhoen/VCD-Abschlussbericht_-_Umfrage_zur_Steigerwaldbahn.pdf
[4] https://www.youtube.com/watch?v=mz_D3-kFQMk
Der Beitrag Detaillierte Ergebnisse: So stark ist der Rückhalt für die Bahn in den Gemeinden erschien zuerst auf Förderverein Steigerwald-Express e.V..
Wir bedanken uns bei allen ca. 1700 Unterstützern der Umfrage des VCD zur Steigerwaldbahn. Ein knappes, aber positives Ergebnis von 54 % aus der Bevölkerung zeigt, dass nicht alle Anwohner, wie so meist von den Gemeinden und Stadträten behauptet wird, gegen eine Reaktivierung sind. Die ausführliche Dokumentation wird in Kürze veröffentlicht.
Der Beitrag Das Ergebnis der VCD-Umfrage liegt vor – Anrainer sind pro Steigerwaldbahn! erschien zuerst auf Förderverein Steigerwald-Express e.V..
Grün wirkt!
38 Bäume vor dem Friedhof sollten entfernt werden, weil sie zum Teil recht eng stehen und sich gegenseitig Platz wegnehmen. Unsere Umweltbeauftragte Marion Braun hat sich zusammen mit dem Bund Naturschutz intensiv und erfolgreich dafür eingesetzt, dass erst einmal ein Gutachten eingeholt wird, um möglichst viele Bäume zu erhalten.
Glücklicherweise wurde kurz vor der Gemeinderatssitzung ein Katastergutachten gefunden, das erst vor einem Jahr bestätigte, dass die betroffenen Bäume gesund sind.