Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Ansprache bei der MehrWegGottesdienst-Zoomandacht: (Zuh)aushalten
Heiko Kuschel

Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 21.3.2021 „(Zuh-)aushalten“

Ehrlich, irgendwann im Februar dachte ich, na ja, bis wir unsere Zoom-Andacht feiern, ist das ganze Thema Lockdown wahrscheinlich rum und wir stehen blöd da mit diesem Thema „Zuhaushalten“.

Wäre mir, ehrlich gesagt, lieber gewesen.


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Pfarrer z.A. Tobias Wölfel wurde in Schwebheim ordiniert

Die immer wieder vakanzgeplagte evangelische Kirchengemeinde Schwebheim ist nach langer Durststrecke endlich wieder voll besetzt: Nach Diakon Johannes Hofmann, der zum 1. Januar die zweite Pfarrstelle übernahm, wurde nun auch Pfarrer z.A. Tobias Wölfel in die erste Pfarrstelle Schwebheim eingeführt und mit seiner Ordination durch Regionalbischöfin Gisela Bornowski in die Rechte und Pflichten eines Pfarrers eingeführt.


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Zeit in St. Johannis Schweinfurt

Die ev. Kirchengemeinde Schweinfurt-St. Johannis erinnert mit einer besonderen Aktion an die Menschen, die an Corona verstorben sind, ebenso wie an diejenigen, die aufgrund der Pandemie nur im kleinen Kreis zu Grabe getragen werden konnten.

Am Dienstag, 23.3. um 16:30 beginnt die Aktion mit einer Gedenkzeit mit Andacht in der St. Johanniskirche. Anschließend werden in der Turmkapelle hinten links in der Kirche Karten ausliegen. Dort können Sie die Namen der Menschen hinterlassen, damit auch andere sie lesen können, und dazu eine Kerze anzünden.


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Pfarrerin Eva Loos wurde nach 21 Jahren in der Dreieinigkeitskirche in den Ruhestand verabschiedet

„Frau Loos hat in den letzten Jahren wesentlich dazu beigetragen, dass Dutzende von Menschen aus akuter Lebensgefahr gerettet wurden und heute anerkannt und mit Perspektive in unserem Land leben können“. Mit diesen Worten bedankt sich Stephan Reichel, der Vorsitzende von matteo – Kirche und Asyl e.V. in einer E-Mail für das unermüdliche Engagement von Pfarrerin Eva Loos, die in einem Gottesdienst am Sonntag nach 21 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurde.


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Nach dem Tod braucht man vieles nicht mehr. Warum also nicht einfach Vorhandenes umbauen?

veröffentlicht in: Grüne Gochsheim am

Liebe Gochsheimer*innen und Weyerer*innen,

unsere heimischen Vögel brauchen unsere Mithilfe!

Auf ihrer Suche nach einer passenden Bleibe haben viele Vögel zunehmend auch in Gochsheim und Weyer mit Wohnungsnot zu kämpfen, denn natürliche Brutplätze sind nicht immer leicht zu finden.

Während die Mitbürger*innen auf die baldige Umsetzung unseres Neubaugebietes „Südost Teil II“ hoffen, benötigt die Tierwelt nicht nur die Unterstützung der Gemeinde. Hier sind wir alle gefragt.

Nisthilfen sind praktischer Naturschutz, den alle Gartenbesitzer*innen tatkräftig umsetzen können. Wer außerdem einen naturnahen Garten hat, in dem die Vögel das ganze Jahr Nahrung finden, kann voll belegte Nistkästen erwarten.

Mit etwas handwerklichem Geschick und ohne großen finanziellen Aufwand ist die neue Vogelwohnung im Nu auch leicht selbst zusammengezimmert.

Auch für eine Reinigung der Kästen wird es höchste Zeit, dabei dürfen allerdings keine chemischen Reinigungsmittel verwendet werden. Wer es die kommenden Tage nicht schafft, sollte die Vögel dann lieber nicht mehr stören.

Anleitungen zum Bau von Nistkästen und viele weitere wichtige Infos gibt’s unter www.lbv.de/nistkasten.


veröffentlicht in: Förderverein Steigerwald-Express am

Seit Jahren kämpfen wir dafür, dass unsere stillgelegte Steigerwaldbahn wieder in Betrieb geht. Ein CSU-Staatssekretär macht sich öffentlich gegen die Befürworter der Bahnverbindung lustig, die „durch Träumereien, Halbwahrheiten, rückwärtsgewandte Nostalgie und ideologische Verblendung“ auffielen. Ein Gutachten widerspricht ihm deutlich.https://www.merkur.de/bayern/bahnstrecken-streit-bayern-soeder-gutachten-verkehrsministerium-csu-90240394.html

Der Beitrag Merkur: „Neues Gutachten greift Söder-Ministerium scharf an“ erschien zuerst auf Förderverein Steigerwald-Express e.V..


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wort in der Mitte Vesperkirche online: Guten Appetit!
Heiko Kuschel

Als Video und auf Youtube: Siehe unten.

"Wort in der Mitte" bei der Vesperkirche in Impressionen am 6.3.2021


Liebe Vesperkirchengäste, guten Appetit!

Sonst steh ich immer auf der Kanzel und seh Ihnen beim Essen zu, heute ist es mal andersrum. Gemeinsames Essen ist ja grade nicht möglich.


veröffentlicht in: Grüne Gochsheim am

Endlich ist der erste Entwurf einer Potentialanalyse der BEG auf dem Tisch. Das Ergebnis sieht auf den ersten Blick nicht gut aus für die Steigerwaldbahn: Lediglich 563 Personenkilometer pro Kilometer hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft errechnet.

Das ist weit entfernt von den bisherigen Studien, die in jedem Fall einen Wert über 1000 errechneten, jener Zahl, die in Bayern für eine Reaktivierung gefordert wird. Zum Vergleich: In Baden-Württemberg etwa werden Strecken ab 500 gutes Potenzial, ab 750 hohes Potenzial zugeschrieben. Dort wäre die Steigerwaldbahn also selbst mit dieser Analyse ein Kandidat für eine Reaktivierung. Die ökologische Verkehrswende muss man eben auch wollen und umsetzen und nicht nur als hehres Ziel formulieren.

Eine derart große Diskrepanz zwischen den Gutachten muss Gründe haben. Gemeinsam mit VCD, Förderverein und vielen weiteren werden wir die vorgelegten Zahlen genau ansehen, die zugrundegelegten Daten prüfen und nachrechnen. Wir sind uns sicher, dass sich da noch einiges bewegen wird. So erging es schließlich auch der Mainschleifenbahn, die zunächst mit 600 Rkm/km fast den gleichen Wert zugeschrieben bekam – wenn auch unter anderen Bedingungen. Diese ist nach mehreren Nachberechnungen nun bei 1400 gelandet und soll in naher Zukunft reaktiviert werden.

Wir sind optimistisch, dass sich auch bei der Steigerwaldbahn noch viele Punkte finden werden, die von der BEG bisher nicht berücksichtigt wurden. Wir werden weiterhin eintreten für umweltfreundlichen, attraktiven Nahverkehr auch auf dem Land!