Wort in den Tag: Mehr teilen!

8 Jahre 9 Monate ago
Wort in den Tag: Mehr teilen!
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Am letzten Tag dieser Woche habe ich nochmal einen Vorschlag für einen verspäteten Neujahrsvorsatz für Sie. Er lautet diesmal: Mehr teilen!

Ja, genau. Mehr teilen. Nicht unbedingt immer nur Geld. Vielleicht teilen Sie auch mal Zuwendung, Freude, Trauer, Essen, Kleidung mit anderen Menschen. Oder Geschichten. Was auch immer: Teilen Sie, was Sie haben. Es tut nicht nur dem anderen gut, sondern auch Ihnen.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Mehr Fröhlichkeit!

8 Jahre 9 Monate ago
Wort in den Tag: Mehr Fröhlichkeit!
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Ich bin vergnügt, erlöst, befreit.

Gott nahm in seine Hände meine Zeit,

mein Fühlen, Denken, Hören, Sagen,

mein Triumphieren und Verzagen,

das Elend und die Zärtlichkeit.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Mehr Liebe!

8 Jahre 9 Monate ago
Wort in den Tag: Mehr Liebe!
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Die Zeit der Neujahrsvorsätze ist ja eigentlich schon vorbei. Aber diese Woche mache ich Ihnen trotzdem ein paar Vorschläge, wie Sie dieses noch junge Jahr für sich selbst gut gestalten könnten.

Heute: Mehr Liebe!

Ja, ich weiß, klingt abgedroschen. „Und was soll der Pfarrer sonst auch schon sagen. Typische Predigt von der Kanzel. Der sollte mal meinen Mann kennenlernen. Oder meine Frau. Oder meine Schwiegermutter.“ Vielleicht denken Sie jetzt so, und ich kann das auch verstehen.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Weniger Angst!

8 Jahre 9 Monate ago
Wort in den Tag: Weniger Angst!
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Die Zeit der Neujahrsvorsätze ist eigentlich schon vorbei. Aber in dieser Woche mache ich Ihnen trotzdem noch ein paar Vorschläge für das neue Jahr. Heute: Weniger Angst.

Angst scheint ja das Wort des Jahres zu werden. Angst vor Terror, Angst vor den politischen Verwerfungen in der Welt, Angst vor Krankheiten und Misserfolgen im eigenen Leben.

In der Bibel steht was anderes. Kein Satz kommt so oft vor wie dieser: „Fürchtet euch nicht!“

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Mehr Freundlichkeit!

8 Jahre 9 Monate ago
Wort in den Tag: Mehr Freundlichkeit!
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Heute ist schon der 16. Januar. Der halbe Monat ist rum. Und? Was ist aus Ihren Neujahrsvorsätzen geworden, wenn Sie denn welche hatten? Wenn die schon wieder in Vergessenheit geraten sind, mache ich Ihnen diese Woche mal ein paar neue Vorschläge für dieses Jahr. Geht ja immer.

Heiko Kuschel

Weihnachtspredigt 2016: Fürchtet euch nicht!

8 Jahre 10 Monate ago
Weihnachtspredigt 2016: Fürchtet euch nicht!
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde!

Frohe Weihnachten! Können wir uns das überhaupt noch aus vollem Herzen gegenseitig wünschen? Wenn ich mir ansehe, was in diesem Jahr alles geschehen ist. Wie viel Krieg, Terror, Anschläge es gegeben hat. Wie viele Millionen Menschen auf der Welt auf der Flucht sind. Ich möchte gar nicht alles aufzählen, was dieses Jahr so geschehen ist. Und jetzt vor weniger als einer Woche dieser Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin. Frohe Weihnachten? Wirklich?

Heiko Kuschel

Die Gelassenheit des Esels

8 Jahre 10 Monate ago
Die Gelassenheit des Esels
Ullrich Göbel

DIALOG beim WEIHNACHTSLIEDERSINGEN IM STADION am 18.12.2016 

Die Gelassenheit des Esels 

→ Eselfigur aus d. Krippe 

Na Heiko, hast du schon deine Krippe aufgestellt?

Ehrlich gesagt, wir haben gar keine richtige Krippe. Unsere Jüngste hat eine von Playmobil, mit der spielt sie sehr gerne, das ist aber wirklich die einzige.

Ach so, ich hätte da nämlich noch eine Figur übrig. 

Haste dich vertan beim Aufstellen und was vergessen? Oder was hast du denn jetzt übrig?

Ullrich Göbel

Texte der Klänge in der Nacht am 9.12.2016

8 Jahre 10 Monate ago
Texte der Klänge in der Nacht am 9.12.2016 Heiko Kuschel

Mose. Klänge in der Nacht.

Ein von Heiko Kuschel (@kuschelkirche) gepostetes Foto am

Ich bin Mose. Vor über 300 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel. Als ein Zeichen für die Menschen: Die Predigten hier, sie stehen auf dem Grund der Zehn Gebote. Die Predigten, die hier gehalten werden, sie fußen auf dem Alten Testament. Ihr habt gemeinsame Wurzeln mit dem Judentum. Manchmal, in eurer Geschichte, da wäre es gut gewesen, ihr hättet auf dieses Zeichen geachtet.

Ich bin Mose. Vor über 300 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel. Was habe ich alles gesehen in dieser Zeit! Hunger und Not und großen Reichtum. Zeiten des Friedens und Krieg und Zerstörung.

Lange war die Welt nicht mehr zerrissen wie heute. Millionen sind auf der Flucht vor schrecklichen Kriegen und vor Fanatikern. Eure Wahlen werden zu Zitterpartien, immer scheint das Volk in genau zwei Hälften gespalten zu sein. Die Stimmung wird gereizt und aggressiv. Morddrohungen werden ausgesprochen, als seien es nur leichte Beleidigungen.

Ich habe schon manchmal solche Zeiten erlebt, und es waren keine guten. Wer heilt uns? Wer heilt unsere Welt? Wer bringt uns den Frieden?

Heiko Kuschel

Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 4.12.2016: Beflügelt

8 Jahre 10 Monate ago
Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 4.12.2016: Beflügelt
Heiko Kuschel

„Am Sonntag muss ich in die Kirche. Bedauert mich mal.“ „Hoffentlich geh ich nicht in Flammen auf, wenn ich da reingehe.“ „Die haben nicht mal WLAN, damit ich mich ablenken kann.“

Solche Sprüche lese ich fast täglich, denn ich habe auf meinem Computer eine Anzeige, in der mir alle Twitter-Beiträge angezeigt werden, in denen das Wort Kirche vorkommt. Mit Ausnahme von denen, in denen zusätzlich das Wort „Ameisen“ steht. Man glaubt gar nicht, wie oft dieser Witz getwittert wird: „Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche? Weil sie In-Sekten sind.“

Heiko Kuschel

Predigt: Entschuldigung!

8 Jahre 11 Monate ago
Predigt: Entschuldigung!
Heiko Kuschel
Liebe Gemeinde! Entschuldigen Sie bitte, das ist jetzt wirklich blöd. Ich hatte diesen Gottesdienst völlig vergessen. Ist mir erst heute früh aufgefallen. Und jetzt hab ich keine Predigt. Ich kann mich nur dafür entschuldigen.  Und der Friede Gottes, der höher ist als alles unsere menschliche Vernunft, bewahre unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen.
Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Back to church

9 Jahre ago
Wort in den Tag: Back to church
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Gott ist da

9 Jahre ago
Wort in den Tag: Gott ist da
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Na, was steht bei Ihnen heute alles auf dem Programm? Ist der Tag mal wieder rappelvoll mit Terminen und Verpflichtungen? Immer wieder stöhnen die Menschen, mit denen ich so rede, darüber: Keine Zeit. Viel zu viel um die Ohren. Immer nur Stress.

Kommen Sie selbst eigentlich noch in Ihrem eigenen Leben vor? Wo ist da Platz für Ihre Gedanken und Wünsche, Ihre Hoffnungen, für Spaß, für verrückte Ideen? Wenn Sie das alles haben: Herzlichen Glückwunsch! Wenn nicht: Wird höchste Zeit, dass Sie wieder dafür sorgen.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Jemanden mitnehmen

9 Jahre ago
Wort in den Tag: Jemanden mitnehmen
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Vielleicht haben Sie sich gestern morgen gar nicht angesprochen gefühlt von mir. Da habe ich mich nämlich an die gewendet, die ganz selten in die Kirche gehen. OK, heute sind die anderen dran. Sie, die Sie heldenhaft am Sonntagmorgen aufstehen und zum Gottesdienst gehen. Aber die anderen dürfen natürlich gern weiter zuhören.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Du auch?

9 Jahre ago
Wort in den Tag: Du auch?
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Mal ehrlich: Wann waren Sie zum letzten Mal in der Kirche? Klar, jedes Jahr zu Weihnachten ist auch regelmäßiger Gottesdienstbesuch. Und das ist ja auch schön, wenn Sie da kommen. Sie hören dann halt auch jedes Jahr die gleiche Geschichte. Aber so ein ganz normaler Sonntagmorgengottesdienst? Ja, ich weiß, gilt als uncool, langweilig und überhaupt ist es viel zu früh am Morgen.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Bin da! Wer noch?

9 Jahre ago
Wort in den Tag: Bin da! Wer noch?
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

„Bin da! Wer noch?“ Ach, was habe ich diesen Ausruf geliebt, als damals die Dinos im Fernsehen kamen, über 20 Jahre ist das her. Eine herrlich schräge Fernsehserie über eine Dinosaurierfamilie. Familienvater Earl Sinclair, von Beruf Baumschubser, ruft es jedes Mal, wenn er von der Arbeit nach Hause kommt.

Heiko Kuschel

Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 9.10.: Wohl wollen

9 Jahre ago
Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 9.10.: Wohl wollen
Heiko Kuschel

 

 

Wohl wollen.

Pinguin sein.

Genau wissen, was gut ist.

Und dann zögern.

Zurückschrecken.

Gar nichts tun.

Rumstehen.

Ratlos sein.

Noch ein Versuch.

Wohl wollen.

Pinguin sein.

Ach, es gäbe so vieles anzupacken, so vieles.

Die Welt nur ein kleines bisschen schöner machen.

Heiko Kuschel

Ansprache beim Mittelaltergottesdienst 2016: „verschiedene Gaben, ein Geist“

9 Jahre 1 Monat ago
Ansprache beim Mittelaltergottesdienst 2016: „verschiedene Gaben, ein Geist“
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde, stellt euch vor, was die Schweinfurter Ratsherren sich da ausgedacht haben! Einen Gottesdienst sollen wir feiern, schön mittelalterlich. Zum Bürgerfest, wie es sich am Sonntag gehört. Aber, nicht auszudenken: Mit den Papisten zusammen! Ökumenisch nennen sie das. Mit den Papisten! Nein nein, das wird in fünfhundert Jahren nichts werden! Sicher nicht!

Aber aber, Prediger Kuschel! Was soll das denn? Können wir denn nicht gemeinsam feiern? Beten wir nicht beide zum gleichen Gott?

Heiko Kuschel

Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 12.6.2016: Kompliment!

9 Jahre 4 Monate ago
Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 12.6.2016: Kompliment!
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde!

Super! Sie sehen heute richtig klasse aus. Es ist so toll, dass Sie gekommen sind. Was wären wir nur ohne Sie? Sie haben jetzt schon so toll mitgesungen, mitgemacht. Ein Gottesdienst ohne Gemeinde wäre ja schließlich überhaupt nichts. Und die schönen Beiträge in der Mehrwegphase! Da haben Sie sich richtig viele Gedanken gemacht. Nachher werden wir noch einige der Fürbitten vorlesen, aber eigentlich wären sie alle miteinander geeignet, vorgelesen zu werden. Schade, dass es einfach zu viele sind. Ich bin richtig stolz darauf, Teil dieser Gottesdienstgemeinde zu sein.

OK, merken Sie was? Wie geht’s Ihnen mit dieser Lobhudelei? Bisschen viel auf einmal, oder?

Heiko Kuschel

Predigt beim Volksfest-Gottesdienst: Auf und ab

9 Jahre 4 Monate ago
Predigt beim Volksfest-Gottesdienst: Auf und ab
Ullrich Göbel

„Auf und nieder, immer wieder,so ham' mer's früher g'macht, so mach' mer's heut'“

Heiko: und jetzt machen wir hier die Festzeltstimmung oder was?

Ulli: Ja, doch. Wieso eigentlich nicht? Aber ne. Ich hab mir einfach gedacht, dieses Schunkellied passt doch auch zum Thema unseres Gottesdienstes. 

H: (sagt es noch mal so vor sich hin) Auf und nieder – immer wieder. Jaaaa, du hast Recht, denn auf unserem Plakat steht es ja so ähnlich drauf: auf und ab. Ich stelle mir grad mal vor, wenn das Festzelt hier so richtig voll ist und alle mitmachen bei dem Lied: da kommt die richtige Stimmung auf. 

Ullrich Göbel

Predigt: Blick zurück in Liebe

9 Jahre 4 Monate ago
Predigt: Blick zurück in Liebe
Heiko Kuschel

Ansprache zur Andacht zum 30jährigen Abiturtreffen des Celtis-Gymnasiums Schweinfurt

Liebe Ex-Abiturienten!

Es tut mir Leid, das sagen zu müssen, aber: Sie werden alt. Tja. Ich habe noch 3 Jahre vor mir bis zu diesem Jubiläum, aber was sind schon drei Jahre. Also: Ich werde auch alt. Der Bart wird nicht nur grau, sondern weiß. Die Kinder sind zum Teil schon aus dem Haus, manche von Ihnen haben vielleicht schon Enkel.

An einem Tag wie heute, an dem man mit Freunden von früher zusammentrifft, ist klar: Wir schauen zurück. „Und, was ist aus dir geworden?“ Wir treffen Menschen, die wir sehr lange nicht mehr gesehen haben. Staunen vielleicht darüber, welche Entwicklung sie gemacht haben. Erkennen manche gar nicht wieder.

Heiko Kuschel

Überprüft

54 Minuten 11 Sekunden ago
SubscribeCitykirche Blog Feed abonnieren